Wir brauchen dringend Hilfe !!!!!!!!!!!!
Wir hängen bereits bei unseren Tierärzten enorm in der Kreide. Und jetzt ist wieder ein schlimmer Notfall reingekommen- ein kleiner ca. 5 Monate junger Kater. Vermutlich misshandelt von seinem Besitzer. Eine Bekannte von ihm hat ihn befreit und hierhin gebracht. Er weinte vor Schmerzen und somit ging’s sofort zum Tierarzt. Hier das Untersuchungsergebnis: …….der kleine Kater hat das „eigentliche“ Problem am linken ! Bein. Und zwar ist dort der Knochen zerstört ( es wird wohl ein harter Tritt gewesen sein). Dadurch ist auf der rechten !! Seite das Kugelgelenk aus der Pfanne gesprungen, deshalb humpelt er jetzt rechts. Der kleine Kerl ist stationär aufgenommen, Frau Wendel wird ihn in den nächsten Tagen operieren. Dann wird auf der linken Seite der Knochen geflickt und stabilisiert und die rechte Seite eingerenkt (wenn es bei diesem Befund bleibt). Das heißt dann, sechs Wochen Gitterbox. Alternative wäre sonst nur einschläfern, weil er sonst über kurz oder lang gar nicht mehr laufen kann.
Obwohl wir es uns finanziell eigentlich nicht leisten können, haben wir es nicht übers Herz gebracht, ihn aus diesem Grund einschläfern zu lassen. Mogli ist doch noch so jung. Er soll leben ……. bitte unterstützt uns dabei !!
Update 13. Februar 2012 :
Da wir (noch) keine Ärzte sind und gewisse Dinge nicht so häufig auf uns zukommen, hier eine Korrektur des Arztbefundes von Mogli, den Nicole soeben veröffentlicht hat und den wir euch nicht vorenthalten wollen:
Bei Moglis Abholung in der Praxis durfte Nicole sich erst einmal einen Rüffel „unseres“ Tierarztes anhören der unseren Eintrag auf der HP gelesen hatte. Wir möchte deshalb hiermit symbolisch auf die Knie danieder fallen und um Entschuldigung bitten für unsere fehlenden tiermedizinischen Kenntnisse… Aaaalso: Dass Moglis HÜFTGELENK ausgekugelt war und nicht das SCHULTERGELENK, das hätte ich beachten müssen, denn zwischen den beiden kann ich gerade noch soeben unterscheiden… :-) Deshalb sorry Doc für die fehlerhafte Darstellung im Überschwang der Gefühle im ersten Bericht, ich habe natürlich umgehend eine Korrektur vorgenommen…
Aber dann: Mogli hat also eine Hüftkopfnekrose wie ich soeben um die Ohren gehauen bekommen habe und keinen zerstörten Hüftknochen. Das bedeutet (und ich habe jetzt extra im Internet nachgelesen, damit ich mir nicht sofort den nächsten Rüffel abhole wegen Fehlinterpretation der Tierarztaussage…), dass die Blutgefäße, die den Femurkopf (also den Hüftkopf) eigentlich versorgen, dies nicht ausreichend tun und dieser Hüftkopf dadurch porös wird und sehr anfällig für Verletzungen. Durch den erfolgten Tritt wurden die Blutgefäße verletzt und der Femurkopf ist abgestorben. Bei der OP wurde der abgestorbene Femurkopf entfernt, im Laufe der Zeit bildet sich dort ein „künstliches“ fibröses Gelenk. Das heißt also, Mogli muss jetzt die nächsten Wochen möglichst ruhig gehalten werden (daher die Gitterbox), danach, wenn sich das neue Gelenk gebildet hat, muss ein vorsichtiger Muskelaufbau erfolgen. Fotos und weitere Berichte folgen, eine weitere Richtigstellung für eine vielleicht noch immer nicht so ganz fachmännische Beschreibung natürlich ebenfalls. Wie heißt es so schön: Zu Risiken und Nebenwirkungen oder wenn Sie keine Ahnung haben fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker ……….
Nicole Langenbrunner
Zur Deckung dieser Tierarztkosten können Überweisungen über unser Spendenkonto (Hauptseite, links) per paypal veranlasst werden. Jeder noch so kleine Betrag ist hilfreich. Wir danken euch.
Freundlicherweise wird das Katerchen nach Entlassung von der Katzensuche-Solingen aufgenommen, da unsere Aufnahme-Kapazitäten derzeit erschöpft sind. Hier kann er in Ruhe gesund werden.
Update 09. Februar, 18.00 Uhr:
Armer kleiner Kater! :(((
Wer benötigt denn nun die Spende für den kleinen Kater, ihr oder die Katzensuche-Solingen? Link bitte! :)