Immer wieder werden wir gefragt, wie es Mogli geht. Wir können eigentlich nichts Neues berichten, deshalb schreiben wir auch nicht häufiger. Denn Mogli geht es einfach nur gut. Die Beine sind nicht mehr geschwollen, der Appetit ist zurück gekehrt – und wie !!! – er nervt den ganzen Tag weil ihm das Eingesperrtsein auf die Nerven geht und sobald wir ihn raus lassen fegt er durchs Schlafzimmer als ob nichts gewesen wäre und wir müssen ihn wieder einfangen, damit er sich nicht überanstrengt. Wäre er nicht so unvernünftig, könnte er ja etwas länger draußen bleiben, aber so…
Es ist unglaublich, dass dieser kleine Kerl sich überhaupt nicht beeinflussen lässt durch diese OP. Summer im vorigen Jahr hat langsam wieder Laufen geübt. Aber Mogli? Keine Spur davon. Er läuft ohne Hüftgelenk so problemlos, dass es einem Außenstehenden gar nicht auffallen würde, dass irgendetwas nicht stimmt.
Donnerstag sind vier Wochen um und e geht zur Nachkontrolle. Wir sind sicher, dass auch das Ergebnis dort rundum gut ausfallen wird.
Der Bericht aus dem Labor mit dem Befund von Moglis Blutuntersuchung ist da.
Die Leukos sind nach wie vor erhöht, einige andere Blutwerte sind auch nicht so ganz in Ordnung aber der wichtigste Satz ganz unten unter dem Befund (den wir per Fax erhalten haben) lautete
KEINE FIP !!!!!!!!!!!!!!!!
Der Titer liegt bei unter 1:25 und alle anderen Werte die auf eine FIP hindeuten könnten sind ebenfalls in Ordnung.
Wie wir von Sigrid von den Tierengeln erfahren haben, kommt Mogli aus einem Haushalt mit Drogenhintergrund. Vielleicht hängen die veränderten Werte damit zusammen, denn Katzen können Drogen ja sehr schlecht abbauen, die sie über das Fell beim Putzen aufgenommen haben. Sigrid hatte auch das Gefühl, dass die Schwester von Mogli die ersten Tage „auf Entzug“ gewesen wäre.
Das sind aber wie gesagt alles nur Spekulationen. Jetzt können wir es genießen, dass Mogli wieder gut drauf ist, motzt und mosert und seine Box auf den Kopf stellt weil ihm langweilig ist und müssen nicht immer im Hinterkopf haben, dass vielleicht eine schlimme Krankheit im Hintergrund lauert.
Wir werden morgen früh mit unserem Tierarzt die Blutwerte durchsprechen und worauf sie hindeuten könnten. Birgit, „unsere“ Tierheilpraktikerin hat den Befund ebenfalls vorliegen und wird uns sicherlich weiterhin homöopathisch begleitend unterstützen.
Schreckliche Neuigkeiten von Mogli…
Die letzten Tage verliefen ruhig und „normal“. Mogli ging es gut, er konnte problemlos stehen und laufen (soweit dies innerhalb der Box möglich ist), schnurrte und schmuste wie ein Weltmeister.
Gestern mussten wir den kleinen Kater dann notfallmäßig spät abends noch in die Tierarztpraxis bringen. Morgens war er noch fit, mittags mochte er sein Futter nicht, abends schwollen seine Vorderpfoten innerhalb kürzester Zeit auf fast doppelte Dicke an. Zum Glück schläft Mogli bei uns im Schlafzimmer, so dass diese plötzliche Veränderung sofort auffiel. Während wir auf den Rückruf des Tierarztes warteten, der noch unterwegs war, begannen auch die Hinterbeine anzuschwellen.
Beim Tierarzt wurde dann festgestellt, dass Mogli über 40° Fieber hat. Er bekam sofort fiebersenkende Mittel und der Tierarzt behielt ihn über Nacht da, meinte, die Schwellung könne durch das hohe Fieber kommen, worin die Ursache für dieses Fieber läge sei aber absolut rätselhaft.
Es wurde Mogli Blut abgenommen. Der FIV- und Leukosetest ist negativ, ebenso sind alle Blutwerte in Ordnung (es hätte noch eine Nierenerkrankung vorliegen können, dies bestätigte sich aber nicht) außer den Leukozyten, welche bei rund 20.000 liegen, also erheblich erhöht.
Einzige jetzt noch verbleibende Möglichkeit ist der FIP-Test. Dieser wird heute ins Labor geschickt und wir erwarten das Ergebnis am Anfang der nächsten Woche. Sollte der Ausbruch von FIP der Grund für das plötzliche Fieber und die geschwollenen Beine sein, so wäre das für Mogli das Todesurteil…
Bitte drückt alle dem kleinen Kerl die Daumen. Er hat in seinem jungen Leben schon so viel mitgemacht und hätte es einfach verdient, ein glückliches und langes Katzendasein zu führen. Wir melden uns sobald es Neuigkeiten gibt.
24. Februar 2012 mittags – Zwischenbericht
Wir haben Mogli gerade wieder abgeholt. Das Fieber ist runter, die Beine sind ein ganz klein wenig dünner geworden, aber gut sieht anders aus. Wenn wir Glück haben bekommen wir die Testergebnisse morgen schon per Mail. Nach dem Gespräch mit dem Tierarzt kommen aber vielleicht auch andere Ursachen als FIP für die dicken Beine in Betracht, die würden aber wiederum alle nicht das Fieber erklären. Warten wir es einfach ab, alles andere ist im Moment nur Spekulation. Vielleicht sind auch nur Fieber und das Anschwellen der Beine durch Zufall gleichzeitig aufgetreten und es stecken zwei ganz verschiedene Erkrankungen bzw. Verletzungen dahinter.
Wir erhielten aber heute Morgen eine Mail von „unserer“ Tierheilpraktikerin, die uns Globuli in einer Höchstpotenz empfohlen hat, die ganz schnell zum Abschwellen der Beine führen sollen und die auch den Verlauf von FIP eindämmen sollen. Diese haben wir direkt bestellt, die Apotheke hat sie ab heute Nachmittag da. Die Dinger sind zwar sündhaft teuer, aber wenn auch nur die kleinste Hoffnung auf Hilfe besteht, her damit…
Wir halten Euch auf dem Laufenden !!!
Viel Glück kleiner Mann!